Datenschutzhinweise
Privacy Policy

Effective date: Sep 1, 2020

🇬🇧 🇺🇸  You can find English privacy policy below the German text - or click here

Datenschutzhinweise der Uptrip App und Uptrip Webseite


In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Uptrip App („App“) und der Uptrip Webseite www.uptrip.app („Webseite“).

1.  Datenschutzrechtlich Verantwortliche

Die App und die Webseite werden von der Miles & More GmbH, Unterschweinstiege 8, 60549 Frankfurt am Main, Deutschland („Miles & More“, „wir“, „uns“) als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union („DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) betrieben. Angaben zur Kontaktaufnahme mit dem Konzern-Datenschutzbeauftragten und der zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie in späteren Ziffern dieser Datenschutzhinweise.

2.  Datenverarbeitung bei Nutzung der App
2.1 Technische Bereitstellung der App

Beim Zugriff auf die App, werden folgende Daten automatisch verarbeitet: Domain-Name, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Dateianfrage Ihres Clients (Dateiname und URL), http-Antwort-Code, Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierte Bytes, IP-Adresse Ihres Endgeräts, Endgerät-Eigenschaften, wie z.B. das Betriebssystem, Interapp-Linking-Referrer (Information über die verlinkte App, die Sie unmittelbar vor dem Besuch unserer App aufgerufen haben) , Standortdaten (lediglich Region).

Wir nutzen die technischen Informationen, um Ihnen Zugriff auf die App sowie die Nutzung der App mit ihren Funktionen zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist die Erbringung der angeforderten Leistungen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen)

Zur Analyse und Weiterentwicklung der App werten wir diese Daten ausschließlich pseudonym zu statistischen Zwecken aus, z.B. um nachzuvollziehen, wie viele Besucher unsere App in einem gewissen Zeitraum hatte. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Unternehmerinteresse an Weiterentwicklung der Webseite, App und der Angebote).

2.2 Erstellung eines Profils

Um alle Funktionalitäten der App nutzen zu können, müssen Sie ein Profil in der App erstellen. Bei der Erstellung eines Profils sind ein frei gewählter Profilname, Vor- und Nachname sowie die E-Mail-Adresse Pflichtangaben. Die von uns erhobenen Daten im Rahmen der Profilerstellung in der App werden von uns zur Bereitstellung der App und Ihrer Funktionen („Nutzungsvertrag“) verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).

So nutzen wir bspw. Ihre E-Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme bei der Ausgabe von Prämien oder Informationen zu fehlerhaften Ticketscans. Ihr Vor- und Nachname wird für die persönliche Ansprache sowie den Abgleich der Flugticketdaten genutzt. 

Für die Personalisierung Ihres Profils können Sie freiwillig ein Profilbild hochladen, welches Sie jederzeit selbst ändern und löschen können.

Zudem können Sie Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Miles & More Servicekartennummer im Profil hinterlegen. Letztere kann für die Ausspielung bestimmter Prämien erforderlich sein.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der freiwilligen Angaben im Profil ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, in dem Sie die Angaben in ihrem Profil in der App selbst löschen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

2.3 Verbindung mit anderen Konten

Sie können Ihr Uptrip-Profil auch mit Ihrem Miles & More Konto oder einem Konto eines Drittanbieters (Google, Apple) verbinden. Durch die Verbindung können Sie den Login des anderen Kontos nutzen, um sich in der Uptrip App anzumelden. 

Wenn Sie eine solche Verbindung der Konten durchführen, kann Miles & More Daten, die wir mit Ihrer Erlaubnis von Dritten erhalten hat, erheben und mit den Daten Ihres Uptrip-Profils zusammenführen. Die Handhabung Ihrer Daten durch Dritte erfolgt gemäß der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Drittanbieters bzw. des Miles & More Programms.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Verbindung Ihres Uptrip-Profils mit anderen Konten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte Ziffer 7 dieser Datenschutzhinweise. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt

2.4 Nutzung der App

Die App ermöglicht Ihnen das Sammeln von digitalen Sammelkarten durch das Scannen von Bordkarten bzw. Flugtickets, den Upload von Fotos von Bordkarten bzw. eines Flugtickets oder durch die manuelle Eingabe des PNR-Codes in der App. Beim Scannen, Upload oder der manuellen Eingabe für den Erhalt von Sammelkarten werden die in Bezug auf den Flug relevanten Daten (Vor- und Nachname, Datum, Flugnummer, Route, Buchungsklasse, Sitzplatz, PNR-Code) verarbeitet. Dies ist erforderlich, um zu verifizieren, dass Sie die gleiche Person sind, die den Flug in Anspruch genommen hat und für die Ausspielung der Sammelkarten, die sich an den gebuchten Flügen und damit zusammenhängende Leistungen orientieren.

Die Sammelkarten können in der App für die Vervollständigung von Kollektionen eingesetzt werden. Vollständige Kollektionen können gegen verschiedene Prämien eingetauscht werden. 

Die von Ihnen hinterlegte Miles & More Servicekartennummer verarbeiten wir für die Ausspielung von Prämien, bei denen ein Miles & More Konto erforderlich ist. 

Sofern es für den Versand von Prämien erforderlich ist, fragen wir im Einzelfall eine Versandadresse ab. Die von Ihnen bereitgestellte Versandadresse wird ausschließlich für den Versand der Prämien verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung der in der App angebotenen Leistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).

2.5 Verknüpfung Krypto-Wallet

Sie können ein externes Krypto-Wallet mit der App verknüpfen, um so die in der App erhaltenen Sammelkarten als NFT auf der Blockchain zu minten. Hierbei erfolgt eine Übertragung der Sammelkarte, die als NFT geprägt wird, und der Wallet-ID. Die Verknüpfung mit dem externen Krypto-Wallet können Sie jederzeit selbst entfernen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, in dem Sie selbst die Verknüpfung mit dem externen Krypto-Wallet entfernen. 7. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

2.6 Werbliche Kommunikation

Sie haben die Möglichkeit im Registrierungsprozess oder später in den Einstellungen des App-Profils in die Übermittlung von Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung der App und den Erhalt von individuellen Angeboten zu den Leistungen der App auf elektronischem Kommunikationsweg (z.B. per E-Mail, Push-Nachrichten) einzuwilligen.

Sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (d.h. Name, E-Mail-Adresse), um Ihnen die Informationen und individuellen Angebote zukommen zu lassen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung). 

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte Ziffer 7 dieser Datenschutzhinweise. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

2.7 Trackingtools und Cookies

Weitere Informationen zur Nutzung von Trackingtools und Cookies finden Sie unter Ziffer 4 dieser Datenschutzhinweise.

2.8 Sonstige Zwecke

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Betrugsprävention und zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen - Unternehmerinteresse am Schutz des Unternehmens vor materiellen und immateriellen Schäden).

Wir sind zur Beachtung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung).

3. Datenverarbeitung bei Zugriff auf die Webseite
3.1 Technische Bereitstellung und Nutzung der Webseite

Wenn Sie die Webseite besuchen, erheben wir folgende Daten von Ihnen automatisch, um Ihnen Zugriff auf die Webseite und die Nutzung der Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung zu stellen: Domain-Name, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Dateianfrage Ihres Clients (Dateiname und URL), http-Antwort-Code, Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierten Bytes, IP-Adresse Ihres Endgeräts, Endgerät-Eigenschaften (z.B. Betriebssystem), Website-Referrer (Information über die Webseite, die Sie unmittelbar vor dem Besuch auf unserer Webseite aufgerufen haben), Standortdaten (lediglich Region)

Wir nutzen die technischen Informationen, um eine Verbindung zu unserer Webseite herzustellen und Ihnen die Nutzung der Webseite mit seinen Funktionen zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist die Erbringung der angeforderten Leistung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen)

3.2. Kontaktformulare

Wenn Sie uns über unsere Webseiten-Kontaktformulare kontaktieren, verwenden wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht, um Ihre Anfrage angemessen beantworten zu können. Bei einer Partneranfrage verarbeiten wir zusätzliche Ihre Position und Ihr Unternehmen, um Sie für eine mögliche Kooperation zu kontaktieren. (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen)

3.3. Trackingtools und Cookies

Weitere Informationen zur Nutzung von Trackingtools und Cookies finden Sie unter Ziffer 4 dieser Datenschutzhinweise.

4.  Trackingtools und Cookies
4.1 Allgemein

Die Webseite und App nutzen verschiedene Cookies und Trackingtools, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und um statistische Daten über die Nutzung unserer Webseite und App zu erfassen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen das Navigieren auf unserer Webseite und App erleichtern und unser Angebot auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die wir nutzen. Wir nutzen technisch notwendige Cookies, die für das Anbieten und die Funktionen der Webseite und App unerlässlich sind. Hierzu zählen zum Beispiel Cookies, die Ihre Login-Daten speichern oder die Spracheinstellungen Ihres Browsers.

Die rechtliche Grundlage für das Setzen der technischen Cookies, die erforderlich sind, um Ihnen die Webseite und App mit den jeweiligen Funktionen anzubieten ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die Verarbeitung der Daten im Anschluss erfolgt im Rahmen der Erbringung der von Ihnen angeforderten Leistung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zudem nutzen wir Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken. Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Webseite und App zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Die von uns genutzten Analyse-Cookies auf unserer Webseite stammen von Drittanbietern, wie zum Beispiel Google Analytics, und erfassen Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browser-Typ, das Betriebssystem Ihres Endgeräts und ähnliche Daten.

Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken werden nur gesetzt, wenn Sie uns über den Cookie-Banner auf der Webseite Ihre Zustimmung erteilen (§ 25 Abs.1 S.1 TDDDG). Die weitere Verarbeitung der Daten zum Zweck der Analyse oder des Marketings erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite ändern oder löschen. 

Über die Cookie-Einstellungen finden Sie unter den weiteren Details genaue Informationen zu den einzelnen eingesetzten Cookies.

Sie können die Nutzung von Cookies zudem jederzeit über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren und gegebenenfalls auch ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite und App vollumfänglich nutzen können.

4.2 Google Analytics

Die Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Webseite ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics werden personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Standort, Verweildauer auf der Webseite und demografische Merkmale erfasst und verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zur Analyse des Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite verwendet und dienen dazu, das Angebot für unsere Nutzer zu verbessern.

Google Analytics verwenden wir auf unserer Webseite mit IP-Anonymisierung, so dass die IP-Adressen von Nutzern aus der EU/dem EWR gekürzt weiterverarbeitet werden. 

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre über unseren Cookie-Banner gegebene Einwilligung nach § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen ändern oder zurücknehmen. 

Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

5. Empfänger Ihrer Daten

Um Ihnen unsere Services anbieten zu können, setzen wir Dienstleister wie bspw. IT-Dienstleister als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO ein. Die Dienstleister wurden sorgfältig ausgesucht und arbeiten ausschließlich nach unserer Weisung. Sie weisen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Pflichten hinreichende Garantien vor.

Je nach Prämie kann es nötig sein, dass wir bestimmte persönlichen Daten, mit dem die Prämie ausstellenden Partnerunternehmen teilen, damit Ihnen die Prämie ordnungsgemäß ausgestellt werden kann. So ist es erforderlich, einer Fluggesellschaft oder einem Flughafenbetreiber Ihre Daten mitzuteilen, um beispielsweise einen Lounge Zugang zu ermöglichen. Hierüber werden Sie in den entsprechenden Prämienbedingungen informiert.

Sofern personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden, sind zu Ihrem Schutz und dem Schutz Ihrer Daten im Einklang mit den gesetzlichen Voraussetzungen geeignete Garantien vorgesehen (insbesondere Angemessenheitsbeschluss der EU, Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln; Informationen zu EU-Standardvertragsklauseln finden Sie auf den Webseiten der Europäischen Union).

Darüber hinaus sind wir in bestimmten Fällen gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten deutschen und internationalen Behörden zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung).

6.  Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Mit Wegfall des Zweckes, zu dem Ihre Daten verarbeitet wurden, werden diese gelöscht, es sei denn, ihre Aufbewahrung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:

• Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen, die sich etwa aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung ergeben; diese Fristen betragen bis zu 10 Jahre

• Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften. Gemäß §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahren betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

In diesen Fällen erfolgt eine Sperrung Ihrer Daten, so dass sie zu anderen Zwecken nicht mehr verarbeitet werden können.

7.   Betroffenenrechte

Als betroffene Person können Sie bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzung folgende Rechte ausüben:

• Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO

• Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

• Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO (siehe auch Ziffer 9 dieser Datenschutzhinweise)

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

• Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

• Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO (siehe auch Ziffer 8 dieser Datenschutzhinweise)

Soweit wir Ihre Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Um Ihren Antrag bearbeiten und Sie identifizieren zu können, werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeiten.

Um Ihr Konto zu löschen, können Sie auch wie in Ziffer 9 dieser Datenschutzhinweise beschrieben vorgehen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO. ‍Die für die Miles & More zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden

Telefon: 0611/1408-0
Fax: 0611/1408-900 oder -901
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

8.  Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen.

9.  Löschung Ihres Kontos

Wenn Sie die Services der App nicht länger in Anspruch nehmen möchten, können Sie jederzeit Ihr Konto löschen. Ihre im Rahmen der Nutzung der App erhobenen personenbezogenen Daten werden dann – vorbehaltlich entgegenstehender Aufbewahrungsgründe und -pflichten – unverzüglich gelöscht.

Das Löschen Ihres Kontos können Sie selbst vornehmen, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen und den Löschbutton nutzen, der sich bei Ihren Profilinformationen befindet.

Ebenso behalten wir uns vor, Ihr Konto zu löschen, wenn Sie dieses zwei Jahre nicht genutzt haben.

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Aktualisierung

Wir überprüfen diese Datenschutzhinweise regelmäßig und werden diese bei Bedarf aktualisieren. Über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzhinweise werden wir Sie informieren.

12. Kontakt und Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen bezüglich dieser der App oder Webseite haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter support@uptrip.app.

Der Konzern-Datenschutzbeauftragte der Deutschen Lufthansa AG ist auch Datenschutzbeauftragter der Miles & More. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich daher bitte entweder per Post an Deutsche Lufthansa AG, Konzern-Datenschutzbeauftragter, FRA CJ/C, Lufthansa Aviation Center, Airportring, 60549 Frankfurt am Main oder per E-Mail an datenschutz@dlh.de.

Stand Juni 2025

----

Privacy Policy for the Uptrip App and Uptrip Website

In this privacy policy, we inform you about the processing of your personal data in connection with the use of the Uptrip App ("App") and the Uptrip website available under www.uptrip.app/ (“Website”).

 

1.     Controller

The App and the Website is operated by Miles & More GmbH, Unterschweinstiege 8, 60549 Frankfurt am Main, Germany ("Miles & More", “we”, “us”) acting as the controller of your personal data within the meaning of the General Data Protection Regulation of the European Union ("GDPR") and the German Federal Data Protection Act ("BDSG"). Information on how to contact the Group Data Protection Officer and the responsible supervisory authority can be found in later sections of this privacy policy.

2. Data processing when using the App
2.1 Technical deployment of the App

When you access the App, the following data is processed automatically: Domain name, date and time of your visit, file request from your client (file name and URL), http response code, number of bytes transferred during the connection, IP address of your end device, end device properties, such as the operating system, interapp linking referrer (information about the linked app that you accessed immediately before visiting our app), location data (only region).

We use the technical information to provide you with access to the App and to enable you to use the App and its functions. The legal basis is the provision of the requested services (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR – performance of contract and pre-contractual measures)

To analyze and further develop the App, we evaluate this data in a pseudonymized form for statistical purposes, e.g. to track how many visitors our App had in a certain period of time. The legal basis for processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR (legitimate interest - the company’s interest in ongoing development of the website, app and offers)).

2.2 Creation of a profile

In order to be able to use all the App's functions you must create a profile in the App. When creating a profile, a freely chosen profile name, first name, surname and email address are mandatory data. The data collected by us as part of the profile creation in the app is processed by us to provide the App and its functions to you (“user agreement”) (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR – performance of contract and pre-contractual measures).

For example, we use your e-mail address to contact you when issuing rewards or information about faulty ticket scans. Your first name and surname will be used to address you personally and to compare your flight ticket data.

To personalize your profile, you can voluntarily upload a profile picture, which you can change and delete yourself at any time.

You can also enter your date of birth and your Miles & More service card number in your profile. The latter may be required for the reception of certain rewards.

The legal basis for processing the voluntary information in the profile is your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR).

You have the right to withdraw your consent at any time by deleting the voluntary information in your Uptrip profile in the App. The withdrawal of consent does not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.

2.3 Link with other accounts

You can also link your Uptrip profile to your Miles & More account or a third-party account (Google, Apple). The connection allows you to use the login of the other account to log in to the App. 

If you link the accounts, Miles & More may collect data that we have received from third parties with your permission and merge it with the data in your Uptrip profile. The handling of your data by third parties is in accordance with the privacy policy of the respective third-party provider or the Miles & More program.

The legal basis for the processing of your data in connection with linking your Uptrip profile with other accounts is your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR).

You have the right to withdraw your consent at any time. For further information on your right of withdrawal, please refer to section 7 of this privacy policy. The withdrawal of consent does not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.

2.4 Usage of the App

The App allows you to collect digital trading cards by scanning boarding passes or flight tickets, uploading photos of boarding passes or a flight ticket or by manually entering the PNR code in the App. When scanning, uploading or manually entering data for the receipt of digital trading cards, the data relevant to the flight (first and last name, date, flight number, route, booking class, seat, PNR code) is processed. This is necessary in order to verify that you are the same person who has taken the flight and for the display of the digital trading cards, which are based on the booked flights and related services. 

The digital trading cards can be used in the App to complete collections. Complete collections can be exchanged for various rewards. 

We process the Miles & More service card number you have stored in your profile for the purpose of providing the rewards for which a Miles & More account is required. 

If necessary for the delivery of rewards, we will request a shipping address in individual cases. The shipping address you provide will be used exclusively for delivery of the rewards.

The legal basis for the processing of this data is the provision of the services offered in the App in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR (performance of contract and pre-contractual measures).

2.5 Link with crypto wallet

You can link an external crypto wallet to the App in order to mine the digital trading cards received in the App as NFTs on the blockchain. This involves transferring the digital trading card, which is minted as an NFT, and the wallet ID. You can remove the link to the external crypto wallet yourself at any time. The legal basis for this processing is your consent pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR.

You have the right to withdraw your consent at any time by removing the link to the external crypto wallet. The withdrawal of consent does not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.

2.6 Marketing communication

During the profile registration process or later in the profile settings, you can consent to receiving information in connection with the use of the App and individual offers regarding the services of the App by electronic means of communication (e.g. by e-mail, push messages).

If you have given us your consent, we will process your contact details (i.e. name, e-mail address) in order to send you the information and individual offers (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR - consent). 

You have the right to withdraw your consent at any time by deleting your consent in the profile settings in the App. The withdrawal of consent does not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.

2.7 Tracking tools and cookies

Further information on the use of tracking tools and cookies can be found in section 4 of this privacy policy.

2.8 Other purposes

In addition, we process your data for the purpose of fraud prevention and the assertion of legal claims in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR (legitimate interest – company’s interest in protecting the company from material and immaterial damage).

We are obliged to comply with retention periods under commercial and tax law. The legal basis for this processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. c GDPR (legal obligation).

3. Data processing when accessing the Website
3.1 Technical deployment and use of the Website

When you visit the Website, we automatically collect the following data from you in order to provide you with access to the Website and its functionalities: Domain name, date and time of the visit, file request from your client (file name and URL), http response code, number of bytes transferred as part of the connection, IP address of your terminal device, terminal device properties (e.g. operating system), website referrer (information about the website you accessed immediately before visiting our website), location data (only region).

We use the technical information to establish a connection to our website and to enable you to use the website and its functions. The legal basis is the provision of the requested service (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR - performance of contract and pre-contractual measures)

3.2 Contact form

If you contact us via our contact forms on our Website, we will use your first and last name, your e-mail address and your message in order to respond to your inquiry appropriately. In the case of a partner request, we also process your position and your company in order to contact you for a possible cooperation. (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR - performance of a contract and pre-contractual measures)

3.3 Tracking tools and cookies

Further information on the use of tracking tools and cookies can be found in section 4 of this privacy policy.

4. Tracking tools and cookies
4.1 General

The Website and App use various cookies and tracking tools to provide you with an optimal user experience and to collect statistical data on the use of our Website and App. Cookies are small text files that are stored on your end device and contain certain information. By using cookies, we can make it easier for you to navigate our Website and App and tailor our offering to your needs.

There are different types of cookies that we use. We use technically necessary cookies that are essential for the provision and functions of the Website and the App. These include, for example, cookies that store your login data or the language settings of your browser.

The legal basis for the setting of technical cookies, which are necessary to offer you the Website and App with the respective functions, is Section 25 (2) No. 2 TDDDG. The data is then processed as part of the provision of the service you have requested in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b GDPR (performance of contract and pre-contractual measures). 

We also use cookies for analysis or marketing purposes. These cookies enable us to analyze the use of our Website and App and to improve our offering. The analytics cookies we use on our Website come from third-party providers, such as Google Analytics, and collect information such as your IP address, browser type, the operating system of your device and similar data.

Cookies for analysis or marketing purposes are only set if you give us your consent via the cookie banner on the Website (Section 25 (1) sentence 1 TDDDG). The further processing of data for the purpose of analysis or marketing is based on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR).

You can change or delete your consent at any time via the cookie settings on our Website. 

You will find more information on the individual cookies used on our Website in the cookie settings under further details.

You can also control the use of cookies at any time via your browser settings and, if necessary, reject them. Please note, however, that in this case you may not be able to use all the functions of our Website and App to their full extent.

4.2 Google Analytics

The Website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street Dublin 4, Ireland (“Google”). Google Analytics uses cookies, which are stored on your device and enable us to analyze the use of our Website. The information generated by the cookies about your use of our Website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there.

As part of the use of Google Analytics, personal data such as IP address, location, time spent on the website and demographic characteristics are collected and processed. This data is used exclusively to analyze user behavior on our Website and to improve the offer for our users.

We use Google Analytics on our Website with IP anonymization, so that the IP addresses of users from the EU/EEA are further processed in abbreviated form. 

The legal basis for the use of Google Analytics is your consent given via our cookie banner in accordance with Section 25 (1) sentence 1 TDDDG. The processing of personal data in connection with the use of Google Analytics is based on your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR.

You can change or withdraw your consent at any time via the cookie settings on our Website. 

You can also prevent the storage of cookies by setting your browser software accordingly; however, we would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of our website to their full extent. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of our Website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available at the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Further information on the use of data by Google, setting and objection options can be found in Google's privacy policy: https://policies.google.com/privacy?hl=de 

5.    Data recipients

In order to be able to offer you our services, we use service providers such as IT service providers as processors in accordance with Art. 28 GDPR. The service providers have been carefully selected and work exclusively according to our instructions. They provide sufficient guarantees for compliance with data protection obligations.

Depending on the reward, it may be necessary for us to share some of your personal data with the partner company issuing the reward so that the reward can be properly issued to you. For example, t may be necessary to provide an airline or airport operator with your data, for example, to enable lounge access. You will be informed of this in the relevant reward conditions.

Where personal data is transferred to third countries, appropriate safeguards are in place to protect you and your data in accordance with legal requirements (in particular, EU adequacy decision, and application of EU standard contractual clauses; information on EU standard contractual clauses can be found on the websites of the European Union).

Furthermore, in certain cases, we are legally obliged to provide personal data to German and international authorities (Art. 6 para. 1 p. 1 lit. c GDPR - legal obligation).

The data collected by us will not be transmitted to other third parties.

6.    Duration of storage

We process your data as long as it is necessary for the fulfilment of our contractual and legal obligations. When the purpose for which your data was processed ceases to apply, it will be deleted, unless its retention is required for the following purposes:

- Fulfilment of retention periods under commercial and tax law, such as those arising from the German Commercial Code or the German Fiscal Code; these periods are up to 10 years.

- Preservation of evidence within the framework of the statute of limitations. According to §§ 195 ff. of the German Civil Code (BGB), these limitation periods can be up to 30 years, with the regular limitation period being three years.

In these cases, your data will be blocked so that it can no longer be processed for other purposes.

7.     Data subject rights

As a data subject, you may exercise the following rights if the respective legal requirements are met:

- Right to information, Art. 15 GDPR

- Right to rectification, Art. 16 GDPR

- Right to erasure ("right to be forgotten"), Art. 17 GDPR (see also section 9 of this privacy policy)

- Right to restriction of processing, Art. 18 GDPR

- Right to data portability, Art. 20 GDPR

- Right of objection, Art. 21 GDPR (see also section 8 of this privacy policy).

Insofar as we process your data on the basis of consent, you have the right to withdraw your consent at any time without affecting the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until withdrawal.

To exercise your rights, you can contact us at any time. In order to process your request and identify you, we will process your personal data in accordance with Art. 6 para. 1 lit. c GDPR.

To delete your account, you can also proceed as described in section 8 of this privacy policy.

In addition, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, Art. 77 GDPR. The competent supervisory authority for Miles & More is:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden

Telefon: 0611/1408-0
Fax: 0611/1408-900 oder -901
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

8.     Right of objection according to Art. 21 GDPR

You have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you that is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. e or f GDPR.

We will no longer process the personal data concerning you unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or the processing serves the purpose of asserting, exercising or defending legal claims.

If the personal data concerning you is processed for the purpose of direct marketing, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such marketing.

If you object to the processing for direct marketing purposes, the personal data concerning you will no longer be processed for these purposes.

You have the possibility, in connection with the use of information society services, notwithstanding Directive 2002/58/EC, to exercise your right to object by means of automated procedures using technical specifications.

You may object to the processing of your personal data at any time.

9.     Deletion of your profile

If you no longer wish to use the services of the App, you can delete your Uptrip profile at any time. Your personal data collected in the course of using the App will then be deleted immediately - subject to conflicting retention reasons and obligations.

You can delete your Uptrip profile yourself by logging into your profile and using the delete button located in your profile information.

We reserve the right to delete your profile if you have not used it for two years.

10.  Data security

We use technical and organisational security measures to protect your data processed by us against accidental or intentional manipulation, loss, destruction or against access by unauthorised persons. Our security measures are continuously improved in line with technological developments.

11.  Updating

We regularly review this privacy policy and will update it as necessary. We will inform you of any significant changes to this privacy policy.

12.  Contact and Data Privacy Officer

If you have any questions or concerns regarding the App or Website, please contact us via email at support@uptrip.app.

The Group Data Protection Officer of Deutsche Lufthansa AG is also the Data Protection Officer of Miles & More. If you have any questions regarding data protection, please contact Deutsche Lufthansa AG, Group Data Protection Officer, FRA CJ/D, Lufthansa Aviation Center, Airportring, 60549 Frankfurt by mail or by e-mail datenschutz@dlh.de.

Status June 2025